Europäischer Bio-Ingwer – frisch aus Bosnien

Eosta ist seit drei Jahren an Anbauversuchen in Bosnien und Herzegowina beteiligt, um einen europäischen Ingweranbau aufzubauen. Zusammen mit unserem lokalen Partner Agrolink arbeiten wir an einer stabilen, nachhaltigen Produktion von frischem Bio-Ingwer näher an unserem Standort. 

Agrolink kümmert sich um die Planung der Produktion und des Exports, da Bosnien noch kein EU-Mitgliedstaat ist. Die diesjährige Ernte findet Mitte November statt, und die Aussichten sind positiv. In Zusammenarbeit mit BC Life wurde chinesisches Pflanzgut importiert, das als Ausgangsmaterial für diesen Anbau dient. 

 

Ziel der Versuche 

Mit den Versuchen will Eosta untersuchen, ob Ingwer in Europa in größerem Maßstab angebaut werden kann. Neben Bosnien wurden auch in Bulgarien Anbauversuche in Zusammenarbeit mit dem Saatgutunternehmen Mostagro gestartet. 

Anfangs lag der Schwerpunkt auf dem Freilandanbau, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. In der Praxis erweist sich dies jedoch aufgrund des Klimas und der Empfindlichkeit der Ingwerpflanze als Herausforderung. Der geschützte Anbau in Tunneln in Bosnien liefert bislang die besten Ergebnisse: eine gesunde Pflanze mit einem erwarteten Ertrag von etwa 5 kg pro m², also etwa 50 Tonnen pro Hektar. 

 

Frischer Ingwer aus Europa 

Der Ingwer dieses Jahres wird als frischer Ingwer angeboten. Mit diesem europäischen Versuchsanbau macht Eosta zusammen mit seinen Partnern einen Schritt in Richtung kürzerer Lieferketten und geringerer Abhängigkeit von Übersee-Anbaugebieten – ein wichtiges Thema für die Zukunft des Bio-Handels. 

Möchten Sie weitere Informationen zu diesem frischen Ingwer oder sind Sie daran interessiert? Wenden Sie sich bitte an Ihren Eosta-Kundenbetreuer oder an gertjan.lieffering@eosta.com

Sie sind hier